TOC – Transport Operators Competence  |  TTS Työtehoseura  | pirita.niemi@tts.fi  | +358 50 7148 732
  • Home
  • Projekt
  • Training
    • Einführung
    • Zivilrecht
      • 1.1 Transportverträge – Rechtliche Grundlagen
      • 1.2 CMR Internationales Transportübereinkommen
    • Handelsrecht
      • 2.1 Der gewerbliche Unternehmer
      • 2.2 Formale Pflichten des Arbeitgebers
      • 2.3 Der Einzelunternehmer
      • 2.4 Die Handelsgesellschaft
      • 2.5 Die Gesellschaft S.A.
      • 2.6 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
      • 2.7 Die Genossenschaft
      • 2.8 Die Wettbewerbserklärung
    • Sozialrecht
      • 3.1 Die Arbeitnehmervertretung
      • 3.2 Die Sozialversicherungspflicht des Arbeitgebers
      • 3.3 Arbeitsverträge, der Tarifvertrag
      • 3.4 Der Fahrtenschreiber
      • 3.5 Die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer
    • Steuerrecht
      • 4.1 Umsatzsteuer im Transportwesen
      • 4.2 Persönliche Einkommensteuer
      • 4.3 Die Körperschaftssteuer
      • 4.4 Steuerliche Grundbegriffe, sonstige Steuern
    • Geschäftsund Finanzverwaltung des Unternehmens
      • 5.1 Die Kosten des Unternehmens, Wertpapiergarantieverträge
      • 5.2 Leasing, Vermietung, Factoring
      • 5.3 Grundlegendes Rechnungswesen, die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Analyse mit Kennzahlen
      • 5.4 Unternehmensplanung, Budgetierung
      • 5.5 Die Abteilung Marketing und Organisation
      • 5.6 Der Versicherungsvertrag; Haftpflichtversicherung, Transportversicherung im Inland
      • 5.7 Die Fakturierung im Güterverkehr
      • 5.8 Transportunternehmer, Hilfstätigkeiten
    • Zugang zum Markt
      • 6.1 Berufliche Regelungen
      • 6.2 Nationale und internationale Transportleistungen – Dokumente
    • Technische Normen und technische Aspekte des Betriebs
      • 7.1 Gewichte und Abmessungen
      • 7.2 Klassen von Fahrzeugen
      • 7.3 Zulassung und Registrierung
      • 7.4 Umweltaspekte
      • 7.5 Fahrzeugwartung
      • 7.6 Physischer Schutz von Gütern
      • 7.7 Intermodaler Transport
      • 7.8 Transport von gefährlichen Gütern – ADR
      • 7.9 Transport von verderblichen Gütern – ATP
      • 7.10 Transport von lebenden Tieren
    • Verkehrssicherheit und Notfallplanung
      • 8.1 Der Führerschein
      • 8.2 Die Straßenverkehrsordnung
      • 8.3 Defensives Fahren
      • 8.4 Erste Hilfe
    • Umweltaspekte
      • 9.1. Transportplanung und -optimierung
      • 9.2. Fahrzeugbeschaffung und Emissionen
      • 9.3. Kraftstoffauswahl und -verbrauch
    • Digitale Technologien
      • 10.1 Digitale Anwendungen in Fuhrpark und Geschäftsprozessen
      • 10.2 Digitalisierung im Transportwesen als Managementaufgabe
      • 10.3 Change Management als Basis für die Digitalisierung im Transportwesen
  • Resultate
  • Partner und Kontaktinformationen
Menü
  • Home
  • Projekt
  • Training
    • Einführung
    • Zivilrecht
      • 1.1 Transportverträge – Rechtliche Grundlagen
      • 1.2 CMR Internationales Transportübereinkommen
    • Handelsrecht
      • 2.1 Der gewerbliche Unternehmer
      • 2.2 Formale Pflichten des Arbeitgebers
      • 2.3 Der Einzelunternehmer
      • 2.4 Die Handelsgesellschaft
      • 2.5 Die Gesellschaft S.A.
      • 2.6 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
      • 2.7 Die Genossenschaft
      • 2.8 Die Wettbewerbserklärung
    • Sozialrecht
      • 3.1 Die Arbeitnehmervertretung
      • 3.2 Die Sozialversicherungspflicht des Arbeitgebers
      • 3.3 Arbeitsverträge, der Tarifvertrag
      • 3.4 Der Fahrtenschreiber
      • 3.5 Die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer
    • Steuerrecht
      • 4.1 Umsatzsteuer im Transportwesen
      • 4.2 Persönliche Einkommensteuer
      • 4.3 Die Körperschaftssteuer
      • 4.4 Steuerliche Grundbegriffe, sonstige Steuern
    • Geschäftsund Finanzverwaltung des Unternehmens
      • 5.1 Die Kosten des Unternehmens, Wertpapiergarantieverträge
      • 5.2 Leasing, Vermietung, Factoring
      • 5.3 Grundlegendes Rechnungswesen, die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Analyse mit Kennzahlen
      • 5.4 Unternehmensplanung, Budgetierung
      • 5.5 Die Abteilung Marketing und Organisation
      • 5.6 Der Versicherungsvertrag; Haftpflichtversicherung, Transportversicherung im Inland
      • 5.7 Die Fakturierung im Güterverkehr
      • 5.8 Transportunternehmer, Hilfstätigkeiten
    • Zugang zum Markt
      • 6.1 Berufliche Regelungen
      • 6.2 Nationale und internationale Transportleistungen – Dokumente
    • Technische Normen und technische Aspekte des Betriebs
      • 7.1 Gewichte und Abmessungen
      • 7.2 Klassen von Fahrzeugen
      • 7.3 Zulassung und Registrierung
      • 7.4 Umweltaspekte
      • 7.5 Fahrzeugwartung
      • 7.6 Physischer Schutz von Gütern
      • 7.7 Intermodaler Transport
      • 7.8 Transport von gefährlichen Gütern – ADR
      • 7.9 Transport von verderblichen Gütern – ATP
      • 7.10 Transport von lebenden Tieren
    • Verkehrssicherheit und Notfallplanung
      • 8.1 Der Führerschein
      • 8.2 Die Straßenverkehrsordnung
      • 8.3 Defensives Fahren
      • 8.4 Erste Hilfe
    • Umweltaspekte
      • 9.1. Transportplanung und -optimierung
      • 9.2. Fahrzeugbeschaffung und Emissionen
      • 9.3. Kraftstoffauswahl und -verbrauch
    • Digitale Technologien
      • 10.1 Digitale Anwendungen in Fuhrpark und Geschäftsprozessen
      • 10.2 Digitalisierung im Transportwesen als Managementaufgabe
      • 10.3 Change Management als Basis für die Digitalisierung im Transportwesen
  • Resultate
  • Partner und Kontaktinformationen

Kategorie: Module 8

8.4 Erste Hilfe

8.3 Defensives Fahren

8.2 Die Straßenverkehrsordnung

8.1 Der Führerschein

PartnerS

TTS Työtehoseura
PL 5 (Kiljavantie 6)
05201 Rajamäki
pirita.niemi@tts.fi
+358 50 7148 732

Facebook-f Twitter

The European Commission support for the implementation of this website does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsi­ble for any use which may be made of the information contained there in.